….an dem kein Unkraut wächst!!
Dies sollte ein Leitsatz für jeden Gärtner sein. Unkraut zeigt dir, wie es dem Boden geht, was er gar zu viel oder zu wenig hat, ob er verdichtet oder zu sandig ist…usw.
Unkraut hat auch Vorlieben. Der all verhasste Giersch liebt stickstoffreichen Boden. Sauerklee bevorzugt nährstoff-und kalkarme, nahezu saure Böden.
Wo gar nichts wächst, ist der Boden wohl in jeder Hinsicht nicht in Ordnung. Ruderalpflanzen (latainisch von ‚rudus‘ =Schutt) , wie z.B. Löwenzahn siedeln sich nahezu überall an.
Wenn also in Nachbarsgarten alles Unkrautfrei ist, bedeutet dies nicht, dass er ein guter, fleißiger Gärtner ist, vermutlich cheated (Englisch für Betrug, Schwindel) er mit Herbiziden.
Herbizide auf blühendem Unkraut hat sogar zur Folge, dass die Bienen es favorisiert anfliegen, da es auf einer zuckerhaltigen Lösung mit Nikotin basiert…Bienen mögen wohl Nikotin. Leider werden sie von der Masse des Nervengiftes orientierungslos…was ihren Tod zur Folge hat. Hier wären wir schon bei unserem ersten Mordfall:
Tatort: Nachbarsgarten
Opfer: Biene
Tatwaffe: Herbizid
Todesursache: Vergiftung
Täter: Unmensch
Motiv: Unkrauthass
Unkraut ist wichtig in unserem Garten. Im Frühjahr, wenn kaum etwas blüht dienen z.B. Gundermann und Löwenzahn (sehr Pollen- und Nektarreich) den Bienen als Futterpflanze. Ich finde beide haben zauberhafte Blüten (siehe Beitragsfoto: Gundermann).
Jetzt denkt ihr bestimmt es gibt schönere Frühblüher, z.B. die Forsythie…leider eine Sackgasse…sie produziert keinen Nektar!!
Es ist also ein Kompliment der Natur an Dich, wenn die Bienen, die Hummeln und die Schmetterlinge in deinen Garten kommen und sich an deinem reichhaltigen Blumenbuffet laben.
Hummeln merken sich sogar, wo es etwas zu holen gibt und kommen immer wieder zu einem reichhaltigen Buffet zurück.
Unterstützend zum Unkraut kannst du auch noch für viele Bienen-und Schmetterlingspflanzen sorgen.
Mehr dazu in meinem nächsten Beitrag.
Danke fürs Lesen.
Eure MION
Liebe Mion,
darf ich Dich an dieser Stelle mit nachfolgendem Link auf einBuch zum Thema Herbizide & Co aufmerksam machen?
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/03/12/ackergifte-nein-danke/
Im Zuge dieser Buchbesprechung weise ich auch auf die wichtige Kampagne „Ackergifte? Nein danke!“ hin.
Naturverbundene Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo MION,
du hast ja eine richtig schriftstellerische Ader. hätte ich nicht von Dir gedacht, weiterso.
Oppauer
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das Kompliment, hat mich sehr gefreut!!!
Gefällt mirGefällt mir