Diese kleine, rote Fruchtperle schmeckt himmlisch. Fragaria vesca (Wald-Erdbeere). ‚Vesca‘ steht für essbar und der Botanische Name ‚Fragaria‘, findet sich im Lateinischen ‚fragrans‘ wieder, was so viel heißt wie „wohlriechend“.
Sie wächst normalerweise bevorzugt in lichten Laub und Nadelwäldern. In meinem Garten auch in voller Sonne, allerdings hat sie sich dort wohl schon vor viel Jahren angesiedelt. Sie bildet Ausläufer und ist somit auch noch ein guter Bodendecker. Sie trägt bis zum Frost leckere, kleine Früchte.
Wenn ich durch meinen Garten streife, finde ich an mehreren Stellen, Ableger von ihr, hier waren wohl schon die Vögel, Schnecken und Ameisen fleißig am Verteilen, der kleinen Samennüsschen, der Erdbeere.
Ja, wirklich Ameisen! Sie verfüttern die Beeren an ihre Larven und tragen die kleinen Nüsschen, die übrigbleiben, wieder aus ihrem Bau und legen sie irgendwo ab. Gute Idee von der Beere, finde ich.
Aufgrund dieser Mininüsschen, zählt die Erdbeere, nicht wie ihr Name vermuten lässt zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten.
Fragaria zählt zu den Rosengewächse; auch die Hagebutten, der Rosen, sind sogenannte Scheinfrüchte mit kleinen Nüsschen. Brom- und Himbeeren -auch Angehörige der Familie ‚Rosaceae‘- bilden Sammensteinfrüchte zum Vermehren aus.
Es ist das Ziel, der Erbbeere, von möglichst vielen gegessen zu werden, die für die Verbreitung ihrer Samen, im Wald und im Garten sorgen,…also ich benutze lieber meine Toilette und überlasse es den Schnecken in den Garten zu sch***… 😀
Übrigens sind die Blüten der Monatserdbeere, auch eine gute Bienenweide.
Die Blätter und Wurzeln galten in der früheren Volksmedizin als Heilmittel bei Durchfall….(früher ging man in den Garten) 😀
Auch nutzte man die Blätter als ‚Schwarzen Tee‘- Ersatz oder verwendete sie in Teemischungen. Frauenleiden sollen damit auch besser werden. Probiere ich demnächst aus.
Aber am Besten schmecken die Früchte, diese helfen z.B. bei Nervenschwäche, Energiemangel, Herzbeschwerden (wenn es schwer ist), denn sie enthalten viele Vitamine (C, E, B, etc), Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Magnesium, etc.) und ein wenig ätherisches Öl. Was ich sehr edel finde.
In der ganzen Gartenanlage kann man die Verbreitung, der Walderdbeeren, beobachten, außer in den „Wüstengärten“ nicht.
Dazu mehr in einem anderen Beitrag.
Holla die Waldfee.
Grünen Gruß
Eure MION