Vergessen, so wie diese Tomaten über den Winter, haben wir den Ursprung Selbiger.
Die Wildtomate. Solanum pimpinellifolium.
Wildtomaten, sind gerade mal kirschgroß. Sie sind robuster und widerstandsfähiger gegen die, oft gefürchtete, Kraut- und Braunfäule.
Eine Sonderbehandlung, mit Überdachung braucht, dieser Kraftbrotz nicht. Im Gegenteil, wäre der Boden zu Nährstoffhaft, würde die Wildtomate mehr Blattmasse, als Blüten bilden. Kager, trockener Boden und Sonne sind ihre Favoriten. Dann wird sie dankbar, zahlreiche Rote Perlen tragen.
Ein wertvolles Erbstück, eben.
Wieso machen wir uns dann immer soviel Arbeit, mit Ochsenherz und Co.?
Wir geizen unsere Tomaten aus, binden sie hoch, schützen sie vor Regen und Düngen sie kräftig- der verantwortungsvolle Gärtner, natürlich nur mit Pflanzenjauche.
Dies kann man sich, bei der Wildtomate, alles sparen. Sie ist, wie stark wucherndes Unkraut und wird einfach wachsen gelassen.
Sie wächst den Erbsen gleich. Erst aufrecht dann niederliegend. Einen starken Reisigzweig, als Stütze, nimmt sie dankend an. Der Tomatenbusch braucht circa zwei Quadratmeter Platz.
Vielleicht lässt du sie auch am Gartenzaun ranken, welcher dann, mit den vielen kleinen, überreichen Perlen, hervorragend aussehen wird.
Saat, Auspflanzung und Handhabung, dieses Erbstückes, in der Küche, gleich, wie bei den „verwöhnten“ Tomaten. Auch sind Wildtomaten ideal für den Urbanen- Balkon mit Rankgerüst.
Wie du dich auch entscheidest, Wildtomaten sollten diesen Sommer, auf jeden Fall, in unseren Gärten und auf unseren Balkonen wachsen.
Ein „Plätzchen“ findet sich immer.
Achja, einmal im Garten immer im Garten, Wildtomaten versamen sich leicht. Du wirst sie nie wieder vergessen. 🙂
Ein Hoch auf unser Erbe.
Grüne Grüße
Mion
Schade….ist zur Zeit nicht bestellbar
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt bald wieder.
LikeGefällt 1 Person
Ja hoffentlich
LikeLike
Ist das Päckchen schon angekommen?
LikeLike
Hast du einen Tipp, wo man Samen für Wildtomaten bestellen kann? LG von gartenkuss 🙋 🍃🌿🌱🍀
LikeGefällt 1 Person
Habe es verlinkt. Schau mal oben, wo ich den botanischen Namen erwähnt habe.
Grüne Grüße
Mion
LikeGefällt 1 Person
Schön, etwas über Wildtomaten zu lesen. Wir kennen ja zumeist nur die gezüchteten Sorten. So erfährt man etwas über den gesunden und robusten Ursprung.
LikeGefällt 1 Person
Ein neuer Beitrag, ein neues Staunen meinerseits… mega was ich hier so alles erfahre! LG vom Blumenmädchen
LikeGefällt 1 Person
War mir eine Ehre! Ich möchte zusammen mit meinem Garten, dafür Sorge tragen, dass die Menschen altes Pflanzenwissen nicht vergessen!
Grüne Grüße und auch für dich liebes Blumenmädchen ein schöne Frühlings-Wochenende
Mion
LikeGefällt 1 Person
… das Selbige wünsche ich dir auch… 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke ❤
LikeGefällt 1 Person
Bis jetzt hab ich immer Tomaten aus Samen gezogen. Das Ergebnis war dementsprechend. Aber wildtomate würde ich gern mal versuchen…hast du evtl. Ein paar Samen ?
LikeLike
Ich habe es verlinkt! Hier kannst du dein Saatgut beordern.
Grüne Grüße
LikeGefällt 1 Person
Unterschreibe ich sofort. Der Tomatenjammer in Form von Braunfäule erwischt mich ja jedes Jahr unausweichlich, aber die Wildtomaten halten noch einige Wochen durch, wenn die anderen schon längst aussehen, wie vom Krebs zerfressen. Und der Geschmack ist einmalig, habe letztes Jahr Ketchup/Chutney aus Wildtomaten gemacht, der war nicht zu vergleichen mit dem aus ’normalen‘ hochgezüchteten.
Liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Super geil! Hast du den Link zu deinem Ketchup? Poste ihn doch bei mir in den Kommentaren. Ich freue mich auch riesig auf die erste Perlen ernte!
Grüne Grüße und ein schönes Frühlings- Wochenende wünscht euch Mion
PS. bei euch ist bestimmt noch kalt…
LikeLike
Jepp, zum Glück habe ich das Rezept so einigermassen rekonstruiert und aufgeschrieben, hier ist es: http://landidylle.com/2015/09/03/ketchup-a-la-oli/
LG OLi
LikeGefällt 1 Person
Danke!! Du bist spitze!! GG Mion
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mion. Ein interessanter Beitrag! Im letzten Jahr habe ich auch auf kleinstem Raum eine alte Tomatensorte angepflanzt und war von dem fruchtigen Ergebnis begeistert 🙂 Wildtomaten…ein neuer Ansatz. Liebe Grüße
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Viore, ich finde es super, dass es noch mehr Menschen gibt die dem Ursprung eine neue Chance geben. Alte Wurzeln neuer Ansatz. Du siehst es richtig!
Grüne Grüße
Mion
LikeGefällt 1 Person