…wer schaut da aus dem Häuschen?

Ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen und endlich mein, diesmal unbeabsichtigt schwer geratenes Rätsel, auflösen. Dennoch habt ihr euch gut geschlagen!

Lasst uns in die Fenster der Häuschen schauen.

Unser Titelbild, des Rätsel-Beitrags, wird bewohnt vom Riesen-Lauch:

Bewohner in Häuschen #1 ist unser Menschenfreund Phacelia:

Bewohner in Häuschen #2 ist meine Kleine Knopfrose oder auch Pimpinelle genannt:

Bewohner in Häuschen #3 ist der Gute, Alte Schnittlauch:

Bewohner in Häuschen #4 a und b ist mein Zierlauch Duo, Purple Sensation. Eine Augenweide, gepaart mit Weißem Borretsch.

Bewohner in Häuschen #5 ist der Wiesenbocksbart. Mein kleiner Mutant. Bin schon gespannt, wie mein „Lieblingsnachbar“ auf den baldigen Pappus, reagiert.

Bewohner in Häuschen #6 ist die Haferwurzel, mit Lieblingspotenzial. Komischerweise blüht jene in meiner Blumenrabatte. Im Gemüsebeet, regt sich noch nichts. Nach der Blüte werde ich die Wurzel ausgraben und endlich probieren können. Allerdings warte ich noch auf den Herbst und den ersten Frost, damit sie süßer schmeckt. Obwohl sich dieser zu Pfingsten auch angekündigt hat. Brrrrr….

Bewohner in Häuschen #7 ist die hübsche Akelei, je nach Lichteinfall, präsentiert sie sich in anderen Blautönen.

Bewohner in Häuschen #8 ist der Lila Rosenkohl, leider weiß ich nicht mehr zu 100%, was ich dort gesät habe, könnte auch Rotkohl sein. Aber da jener der Einzig von allen Kohlpflanzen ist, der bisher blüht, indessen keine Blattmasse mehr aufbaut und bereits circa 60 cm hoch ist, denke ich, dass Erstes zutrifft. Dies kann bei kultiviertem Chaos schon mal passieren. 😉

Ich bedanke mit recht herzlich bei Allen, die fleißig mit geraten haben. Es war mir eine Ehre euch eine Freude bereitet zu haben.

Ich hoffe ihr seid in Zukunft auch wieder mit von der Partie!

Jede Zeit ist ein Rätsel,
das nicht sie selber,
sondern erst die Zukunft löst.
(Rudolf von Jhering)

Grüne Grüße und schöne Pfingsten wünscht

Mion

19 Kommentare Gib deinen ab

  1. dagehtwas sagt:

    Wo findest du nur immer diese schlauen Sprüche für die jeweiligen Enden deiner Beiträge ;-)?

    Gefällt 1 Person

    1. Mion sagt:

      Tja, die fliegen mir zu, wie bunte, verzettelte Schmetterlinge. 😉

      Like

  2. wurzelinchen sagt:

    Oh, der Wiesenbocksbart – der wächst hinterm Haus – jetzt weiß ich auch wie er heißt!! So schöne Bilder und wieder viel gelernt!!

    Gefällt 1 Person

    1. Mion sagt:

      Danke dir. 💜
      Würzellinchen pustet bestimmt gerne die großen Pappusschirmchen in alle Himmelsrichtungen. 😊💜

      Like

  3. Anny Page sagt:

    so toll! Ich kann mir nur nieeee Namen merken hahaha dann such ich eben bei dir hihihihi

    Gefällt 1 Person

    1. Mion sagt:

      😁 Es freut mich immer, wenn ich helfen kann.

      Gefällt 1 Person

      1. Anny Page sagt:

        Wirst du 😉

        Gefällt 1 Person

  4. gkazakou sagt:

    schön, diese Formverwandlungen zu betrachten.

    Gefällt 2 Personen

  5. pflanzwas sagt:

    Uff, vielen Dank für die Auflösung ! Die Spannung wurde ja unerträglich, haha ! Also manches war doch nicht so verkehrt; das macht mir Hoffnung 😉 Bei der Nr. 8 habe ich noch an den Kohl gedacht. Bei den bläulichen Knospen konnte ich mir jedoch überhaupt nicht vorstellen, daß die Pflanze gelb blüht ! Da wäre ich nicht drauf gekommen. Vielen Dank, es hat wirklich viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf die nächste Runde 🙂
    Grüne Grüße, Almuth
    PS der Zierlauch ist auch wunderschön !

    Gefällt 1 Person

    1. Mion sagt:

      Danke, liebe Almuth für deine Geduld. Ich meine, dass alle Kohls gelb blühen. Sicher bin ich mir aber nicht. Siehst du, ich sagte doch, dass du gar nicht so falsch liegst. Ich freue mich auch auf die nächste Runde und dass du wieder mit machst! Ich hoffe andere Folgen dir!
      Grüne Grüße
      Mion

      Gefällt 1 Person

  6. Flowermaid sagt:

    … der Duft ist entscheidend darüber ob man etwas Schönes liebt… ;-D

    Gefällt 2 Personen

    1. Mion sagt:

      Stimmt 😂

      Gefällt 2 Personen

  7. eifgental sagt:

    Ich hab gehört, die Haferwurzel kann man nur vor der Blüte genießen – anders als bei der Schwarzwurzel wird die Wurzel durch die Blüte holzig und ungenießbar. Hab das allerdings noch nicht selbst ausprobiert – Haferwurzeln hab ich inzwischen so viele, dass ich immer ein paar zum Blühen stehen lassen kann. Falls du also feststellst, dass man auch die Wurzeln von verblüter Haferwurzel gut essen kann, wäre das nützliches neues Wissen… 🙂
    Bin doch ganz zufrieden mit meinem Ergebnis! Die Phacelia hätte ich so nie erkannt, erst jetzt, wo du’s aufgelöst hast, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. 😉
    Ich lasse meinen Kohl übrigens ganz absichtlich blühen – ich habe bisher so selten Glück gehabt mit Kohlpflanzen, dass ich immer hoffe, selbst ausgesamte Pflanzen tun sich hier leichter. Deshalb habe ich das Bild auch gleich erkannt – mein Braunkohl „Hoher roter Krauser“ blüht nämlich gerade auch.
    Duftet der Wiesenbocksbart vormittags eigentlich auch nach Vanille? Schwarzwurzeln tun das ja kurioserweise…
    übrigens hast du mich inspiriert, ich bastle gerade an einem Obstblütenrätsel! 🙂
    Dir ebenfalls schöne Pfingsten, hoffentlich endlich mit Regen!

    Gefällt 2 Personen

    1. Mion sagt:

      Ohh, ok dass ist eine wichtige Information. Ich werde es dir mitteilen.
      Ich ärgere mich gerade, dass ich vergessen habe an den Blüten zu riechen. Jetzt sind sie ja wieder geschlossen. Aber selbst als ich ganz nah dran war für die Fotos, strömte mir kein Duft in die Nase.
      Auf dein Obstblüten Rätsel bin ich gespannt.😊

      Like

    2. Mion sagt:

      Habe meine Nase in den Wiesenbocksbart gesteckt. Er richtet nach Honig mehr als die Haferwurzel. Würde Beide, als gering duftend einstufen.
      Ich glaube ich werde noch einwenig Schwarzwurzeln säen. 😊

      Like

      1. eifgental sagt:

        Ja, Schwarzwurzeln sind schon was Feines. Hier wachsen sie leider nicht sehr gut. Vor ein paar Jahren hatte ich Glück mit ihnen, aber seitdem sind sie nicht wiedergekommen. Die Haferwurzel dagegen liebt unseren Boden…

        Gefällt 1 Person

      2. Mion sagt:

        Ja, bei mir ist die Haferwurzel auch dankbarer. Schon komisch. Dass eine ist kultiviert dass andere wild. Wildheit sieht wohl meistens. 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s