Nicht nur die Knospen erblühen. Nein, auch mein Blog und ich erblühen. Ich bin erfüllt mit stolz, denn meine Arbeit hat sich gelohnt. Ich habe über 107 Menschen mit meiner Botschaft erreicht. Unkraut ist gartentauglich! Man kann nun sagen, dass mein Mann und ich mit unserer Passion nicht mehr alleine sind, denn wir haben 107 Verbündete gefunden.
So viele von euch, trauen nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst.
Viele von euch gärtnern selbst in wilden Gärten, sammeln Unkraut für ihre Smoothies, reden dabei meist über Wildkräuter oder legen extra Bunte Meter, zu welchen der NABU aufgerufen hat, in ihren Gärten an. Naturschutzliesl hat darüber berichtet. Naturnah ist kein Trend mehr, es ist jetzt in. Abgesehen von den antiquarischen Ansichten der gestrigen Gärtner in meiner Gartenanlage, dort wird gemordet was das Zeug hält. Keinen scheint es zu stören außer mich.
Denn grundlegend möchte niemand mehr Gift spritzen oder Herbizide verwenden. Jeder der dies tut, wird schief angeschaut. Weiß er sich denn nicht anders zu helfen?
Die Natur erobert sich ihren Lebensraum zurück, auch in unseren Gärten. Manch Einer ist nicht sehr begeistert, wenn Raupen die Rosen zerfressen. Fürwahr wer liebt Schmetterlinge nicht? Wer ebenjene möchte muss Ersteres ertragen.
Mein Mann versprach mit damals, als ich mit dem Bloggen begann: „Wenn du einhundert Follower (Anhänger) hast, bekommst deine eigenen Domain!“ Für Alle, die dies nicht verstehen, zu deutsch kann man Domain mit Wirkungsstätte übersetzten.
Tja und wo, beziehungsweise was, wird meine neue Wirkungsstätte sein? Eigentlich bleibt, für meine liebe Leserschaft, alles beim Alten. Lediglich meine Internetadresse wird anders angezeigt, die Werbung verschwindet und ich habe mehr Speicherplatz.
Johannes G. Klinkmüller, ein ehrenvoller Autor, schlug mir in einem Chatverlauf vor, dass Unkraut in Zukunft doch Urkraut zu nennen.
Hier sein wunderbarer Kommentar -für den ich sehr dankbar bin- zu meinem Artikel „Identitätsproblem„:
Hallo Mion,
nicht vergessen, dass manche ihren Garten so clean halten, weil sie vortäuschen wollen, ihre Seele sei so wie ihr Garten. Und wenn dann jemand kommt und ihnen spiegelt, dass jeder viel Unkraut in seiner Seele hat und dass es wichtig ist, mit ihm zu leben, um seinen Nutzen zu erkennen, dann werden sie pharisäisch und richten in Gedanken und mit Worten ein Kreuz auf.
Sie sind einfach auf dem Weg zu ihrem Unkraut, zu dem Unkraut ihrer Seele.
Und Du hilfst ihnen dabei, indem Du sie darauf verweist, dass es zum Leben und zum Menschen gehört.
Das Leben kam und kommt aus dem Chaos, nicht aus Perwoll-Gärten!
Und vergiss nicht: Alles Unkraut dankt es DirVielleicht solltest Du selbst nicht mehr von Unkraut, sondern von Ur-Kraut sprechen
Ersteres Wort ist ja heute so belastet und es steckt so viel Wertung drin, dass es Dir und Deinem Mann gar nicht bekommt.
Ur-Kraut-Garten.
Das klingt toll. Das zerreißt die anderen wie´s Rumpelstilzchen, das sie auch nicht in sich vermutenLiebe Grüße,
Johannes
Nach dieser Unterhaltung dachte ich lange über den Namen meines Blogs nach. War auch zunächst Feuer und Flamme für dieses neue Wort Urkraut.
Es war mein Ziel zu jener Zeit, als ich diesen Blog startete, mit dem Wort Unkraut zu provozieren. Ich war auf Wertung aus und hoffte auf Positive. Ich bekam sie! Von euch!
Ich danke euch vielmals für all die seelische und moralische Unterstützung.
Ich kann mich von meinem Unkraut nicht trennen und auch nicht von seiner zwiespältigen Bedeutung.
Vielleicht reden wir in 10 Jahren über Unkraut ohne negative Hintergedanken. Sei es als Befürworter, als Gegner oder als rehabilitierter Unkrautrassist. Vielleicht wird dieses Wort und die Kultur von Unkraut irgendwann so normal sein, wie es z.B. das Internet heuer, für viele Menschen ist.
Johannes du hast recht, meine Seele ist voll mit Unkraut und ich liebe es!
Es ist der grenzenlose Hochmut des Menschen,
Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt.
(Jean Rostand)
Wir wissen es besser! Lasst uns weiterhin, Unkraut nutzen und ihm demütig huldigen.
Grüne Grüße
Mion
Ja Urkraut anstatt Unkraut ist gut. Ich denke an Brennesselsuppe oder Brennnessel Quich oder grüne Soße aus Urkräuter ,ein wahrer Genuß
Gruß Schnippelboy
LikeGefällt 1 Person
Dein Foto hier links ist wunderschön.
LikeGefällt 1 Person
Danke💜
LikeLike
Glückwunsch für die 100+ Follower ❤ . Davon bin ich ja weit weg, aber eigentlich kommt es ja darauf auch gar nicht an. Ich wollte ja nur eine private Rezeptsammlung haben und dafür hat sich doch alles schon ganz toll entwickelt 🙂
Was Deinen "Unkraut"-Garten angeht – ich bin der Meinung, Unkraut gibt es nicht, fast alle Pflanzen sind doch irgendwie Heilpflanzen, essbar oder sehen einfach auch nur schön aus. Ein Naturgarten sollte nicht nur "In" sein, sondern Standard. Wer braucht schon klinisch reine Gärten? Was soll daran schön sein? Und Pestizide? Die brauchen wir schon gar nicht!
Einen Garten habe ich ja nicht, aber bei mir wachsen z.B. Rucola-Pflanzen zwischen den Terassenplatten. Soll ich die bekämpfen? Nein! Ich pflücke die Blätter so nach und nach, damit haben wir immer ein paar Kräuter am Salat.
LG
Mona
LikeGefällt 1 Person
Oh, hab ich jetzt meinen Glückwunschhochlebekommentar abgeschickt? Vielleicht sogar zweimal? eieiei! Falls er nicht angekommen ist – bitte melden!
LikeGefällt 1 Person
Alles gut!
LikeLike
🙂 gut.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch auch von mir :-)! Eine eigene werbefreie Domain – sehr cool! Darauf arbeite ich noch hin 😉
Bleib dran und weiter so!
Auf das Unkraut, seine LiebhaberInnen und deinen Unkrautgarten – in der realen wie virtuellen Welt!
🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr, daß tut gut! Auch ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg. 💜👍
LikeLike
Liebe Moin,
ich wurde gebeten, einen Kräuterspaziergang in unseren Kleingartenverein zu halten.
Als ich da so in der Barake stand, wurde ich gefragt, ob ich mich mit Unkraut auskenne.
Sie habe soviel Habichtskraut im Vorgarten und hat schon alles versucht, das Letzte wäre jetzt Gift!
Das war mein Aufhänger und ich sagte, ich wolle eine Art der Unkrautvernichtung vorstellen, die zwar nicht soo effektiv wäre, aber sicher die sinnvollste. 🙂
Ich habe verschiedene Kräutersalze, Essige, Öle, Salben usw. mitgebracht und Kräutertäschchen zum probieren…
Eine Teilnehmerin erzählte mir, ihre Freundinn habe lauter Schilder gebastelt, mit entsprechenen „Unkrautnamen“ und habe sich so mit ihren Wildkräutern angefreundet!
Meine Wanderung trug den Namen: Nicht ärgern, aufessen! Wie sich manches Unkraut, als Heilkraut entpuppt-
Dein wunderschöner Blog trägt dazu bei, dass Menschen anfangen umzudenken. Klasse!
LikeGefällt 1 Person
Danke für die lieben Worte, dies kann ich zu Zeit gut gebrauchen. Auf Grund aktueller Umstände benötige ich gerade all meine Kraft. Mein Blog muss warten.
Schön, dass du den Menschen eine andere Sichtweise, indessen so direkt nahe bringst. Die meisten Menschen müssen erst einen nutzen aus diversen Dingen ziehen können um es gut zu finden. Dabei hat Habichtskraut wunderschöne Blüten und noch schöneres Laub.
Ich bin stolze Besitzerin des Orangroten Habichtskraut, hier meine Ode ihm zu Ehren, vor fast einem Jahr: https://unkrautgarten.com/2015/05/25/augen-auf-hier-kommt/
Sag der Dame einen lieben Gruß von mir und ich hoffe du hast sie bekehrt.
Grüne Grüße
Mion 💜🌸
LikeLike
Ich habe wirklich (leider!) keine Ahnung vom Gärtnern und habe weder mit Pflanzenkunde noch mit Schrebergärten etwas am Hut…auch hat mein Daumen noch nie grün geleuchtet 😉 ABER! Ich teile Deine Liebe zum (Un)Kraut und zur Natur und gucke ein jedes mal ungläubig, wenn mir die Gänseblümchen und der Löwenzahn vor der Nase weggemäht werden. „Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst.“ hast Du geschrieben. Stimmt! Den Spruch werde ich jetzt nicht mehr vergessen. Danke für den obigen Text❤ Und: Glückwunsch zur Domain! Be Happy!
LikeGefällt 2 Personen
Danke für den Zuspruch und die Glückwünsche! Schön, dass du hergefunden hast. Herzlich willkommen im Unkrautgarten!
LikeGefällt 1 Person
Faszinierender Blog, wunderbare Fotos, mir als Bewunderin aller Unkräuter dieser Welt geht richtig das Herz auf! Bin ab sofort dabei! Mit lieben Grüssen aus der Schweiz, Arletta
LikeGefällt 3 Personen
Danke dir für das liebe Kommentar, die Komplimente und dein folgen. Willkommen im Unkrautgarten!!!💜🌸
LikeLike
Ja, die Fotos sind auch toll! ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke. 🌸
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch zu der geknackten 100! Und außerdem gratuliere ich dir zu der Entscheidung, weiterhin vom „Unkraut“ zu reden. Zwar ist „Ur-Kraut“ auf den ersten Blick ein tolles Wort, aber es trägt auch den ideologischen Hammer in sich. Unkrautliebhaber wie wir finden es wahrscheinlich eine gute Bezeichnung, aber die konservativ-konventionellen Gärtner fühlen sich dadurch sicher eher angegriffen und blocken dann gleich ab. Wenn man genau wie sie vom Unkraut spricht (und dann aufzeigt, wie nützlich viele Unkräuter sind), hat man bestimmt viel größere Chancen, etwas zu erreichen.
Als Kind habe ich allerdings auch den alternativen Begriff „Wildkraut“ gelernt, der sich aber (wahrscheinlich ebenfalls wegen der Ideologie?) immer noch nicht durchgesetzt hat…
Ich war jedenfalls in den trockenen letzten Wochen sehr dankbar für meine Brennnessel- und Beinwell-Ecken, in denen ich viel Mulchmaterial für die Gemüsebeete schneiden konnte. Und der Möhren-Giersch-Kuchen zu Muttertag hat wunderbar geschmeckt.
Bleibt nur, mit einem Zitat von Mark Twain zu schließen: „Unkraut ist alles, was nach dem Jäten wieder wächst!“ 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke für die Glückwünsche!
Wunderbar, dass wir uns einig sind. Unkraut ist und bleibt Unkraut und ein super Helfer im Garten. Die Idee mit dem Mulchen finde ich toll. Leider wächst bei mir alles so dicht im Gemüsebeet, dass ich schon pikieren muss und dass mache ich nicht gerne. Ich entscheide nicht gerne wer bleiben darf oder gehen muss. Also lass ich es wachsen bis sie sich selbst geeinigt haben. Funktioniert meist gut. In der einen Ecke meines Gemüsebeets wächst Minze mit. Dort habe ich nie oder wenig Schädlingsprobleme. Deshalb dämme ich sie nur hin und wieder ein. Möhren-Giersch Kuchen hört sich lecker a. Würde ich jetzt gerne ein Stück essen. 😊
Giersch hab ich genug, so ala Mark Twain. 😉
Grüne Grüße
Mion
LikeLike
ich bin erst seit kurzem deine begeisterte Followerin (vielleicht die 100ste?) und freue mich an deinen schön gestalteten, sachkundigen Beiträgen, die mein bescheidenes Wissen über Chrut und Uchrut kräftig erweitern.
LikeGefällt 2 Personen
Leider habe ich das mit den Hundert von WordPress erst später gesagt bekommen, als ich schon 102 hatte. Ich weiß es leider nicht, wer es war. 😯
Aber dennoch freue ich mich riesig jeden neuen Follower hier willkommen zu heißen. Auf die nächsten 100 freue ich mich auch. Du weißt ja: Unkraut wächst schnell! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wurzelvernetzungen braucht Insektenliebe… ;-D
LikeGefällt 3 Personen
Ja, die Schmetterlinge und Co. sind fleißig 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Mion, auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu deinem Erfolg und deiner Domain 🙂 Vielen Dank für deinen liebevollen Einsatz für die wunderbaren „Un“kräuter !!! Schön, daß es dich und deinen Blog gibt, jemand, der sich so enthusiastisch für diese fantastischen Pflanzen einsetzt. Wir hier wissen alle, wie wertvoll diese Pflanzen sind. Es können immer nur mehr begeisterte Anhänger werden und du trägst mit deinem Wissen dazu bei. Neben den wunderschönen Fotos schenkst du uns auch spannende, informative und unterhaltsame Texte. Vielen Dank dafür und mach weiter so !!! Hipp Hipp, Hurraaaaaa :-)))))))))))
Viele liebe Grüße,
Almuth
PS: Ich freue mich sehr, daß ich deinen Blog kennengelernt habe !!!!!!
LikeGefällt 3 Personen
Danke, danke das freut und ehrt mich! Dein Lob lässt mich weiter wachsen. 😉
Bald bin ich die Super-Unkrautfrau.😂
Ich freue mich auch dich und deinen Blog kennengelernt zu haben, ich lernte schon sehr viel über Wildbienen. Danke auch dir, für das Wissen und den lieben Austausch. 💜
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auf weitere schöne Berichte auf deiner schicken Domain 🙂 💜ste Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Stets zu diensten. *knicks* 😉
LikeGefällt 1 Person
Von mir natürlich auch….tusch…Luftschlangen in die Luft werfen…ein Glückwunsch besteln und dekorieren….
Ich persönlich spreche von Wildkraut…..mit diesem Begriff bin ich groß geworden.
Die Idee ab 100 Followern eine com adresse zu nehmen ist toll….die Übernehme ich gern.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tusch, die Luftschlangen und die Glückwünsche. Ich hoffe du bleibst mir trotz bösem Unkraut Wort treu. 😉
LikeLike
Natürlich😚
LikeLike
108! Bin gerade dazu gestoßen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir und herzlich willkommen im Unkrautgarten!!! 💜🌸😊
LikeLike
Klasse, herzlichen Glückwunsch!
LikeGefällt 1 Person
Auch ich gratuliere ganz herzlich! Ich freue mich sehr, Deinen Blog entdeckt zu haben und wünsche Dir – und der Natur – noch viele viele weitere Mitleser und Unkrautliebende!
LikeGefällt 3 Personen
Danke sehr! 💜
LikeLike
Liebe Mion,
danke für Deinen lieben Kommentar und ich schreibe es auch unter Deinen neuen Post hier: Gut, dass Du bei dem von Dir, von Euch gewählten Namen geblieben bist! Das ist einfach der von DIR, der von EUCH gewählte Name – und das war und ist kein Zufall.
Anlässlich von „Unkraut in der Seele“ ist mir auch heute und hier klar geworden, warum es heißt: „Unkraut vergeht nicht!“
Das ist, wie mit unserer Seele: Sie vergeht auch nicht und vielleicht gerade deshalb nicht, weil es Unkraut gibt 🙂
Und Gott sei Dank Menschen wie Dich!
Wie Euch, Deinen Mann und Dich!
Liebe Grüße,
Johannes
LikeGefällt 3 Personen
Danke für die lieben Worte. Mit soviel positivem Feedback kann es ja auch nur super werden und weiter gehen.
Du hast recht Unkraut vergeht nicht. Gerade die fiesen Kommentare von meinen Gartennachbarn, die mit dem Jäten meines Hauptes zu Vergleichen sind, spornen mich nur an uns lassen mich noch mehr wachsen!!!😊
Auf das Unkraut!! 😉
Grüne Grüße
Mion
LikeGefällt 2 Personen
Oh herzlichen Glückwunsch, das freut mich besonders. Johannes Zitat hat sicherlich einen großen wahren Kern und viel gemein mit dem, was ich Dir vorhin über Minimalismus schrieb.
LikeGefällt 2 Personen
Mit Sicherheit haben jene einen unübersichtlichen Seelenurwald und finden sich darin nicht zurecht…
Danke für die Glückwünsche.
LikeGefällt 1 Person
„Manch Einer ist nicht sehr begeistert, wenn Raupen die Rosen zerfressen. Fürwahr wer liebt Schmetterlinge nicht? Wer ebenjene möchte muss Ersteres ertragen.“ Diesen Satz könnte man sich auch als Weisheit des Tages auf den Kalender drucken. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ehrt mich.
Danke. 😊💜
LikeLike
Ein feines Pfingsgeschenk.
Herzlichen Glückwunsch
LikeGefällt 1 Person
Danke. 😊💜
LikeLike
Herzliche Glückwünsche, liebe Mion und auch weiterhin so viel Erfolg!
Dem Spruch von Jean Rostand kann ich nicht beipflichten. Es gibt so viele Unkräuter, die dem Menschen und auch seinen Nutzpflanzen nützlich sind. Und wenn ich an die „Gärten“ mit ihrem englischen eintönigen Rasen denke, bin ich immer versucht ein paar Samenbomben mit Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. über den Zaun zu werfen. Was sollen denn unsere Bienen fressen, wenn alles durch Unkrautvernichter verseucht und durch sterile Nutzpflanzen und Blumen auf eintönig getrimmt wurde?! Wenn es dann bestimmte Lebensmittel nicht mehr gäbe, wäre das Geschrei riesengroß.
Unkraut liebende Grüße
Gaby
LikeGefällt 2 Personen
Ich lass meinen Neffen immer fleißig Pusteblumen zum Nachbar pusten. 😆
Danke für die Glückwünsche.
Samen Bomben sind was feines, kann man auch selbst basteln.
Grüne Grüße
Mion
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch und die besten Wünsche für deine neue Unkraut Wirkungsstätte. ❤️👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir liebe Luckyfree und willkommen im Unkrautgarten. 💜😊
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn ich erst seit sehr kurzer Zeit bei Dir mitlese: Herzlichen Glückwunsch, Mion, zu Deinem Erfolg (oder sollte man vielleicht eher sagen: „Etappenziel“, denn ersteres klingt so endgültig?) und auch zu diesen sehr treffenden Worten.
In Sachen „Unkraut“ kommt mir immer dieses eine Zitat in den Sinn, das Albert Einstein zugeschrieben wird (aber wie wir wissen sagte schon Abraham Lincoln, dass das Problem bei Zitaten im Internet sei, dass man oft nicht weiß ob die Quellenangabe stimmt 😉 ): „If a cluttered desk is a sign of a cluttert mind, of what then is an empty desk a sign?“. Das lässt sich ja auch auf einen Garten übertragen …
Mach weiter so!
Liebe Grüße aus Wien 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Danke dir für die Glückwünsche und die lieben Worte.
Ich stimme dem Zitat zu. Chaos bestimmt neue Ordnungen.
Grüne Grüße
Mion
LikeGefällt 1 Person
einen tosenden Beifall für diese Liebe sprich Zuneigung – die grenzenlos zu den Ur/Un-Kräutern in der parallelen Schiene des Lebens aufblüht – geben wir den Pestiziden keine Chance – es lebe das Unkraut 😀
einen tosenden Beifall ebenfalls auch für die eigene Domain – geschafft – super
lg. die zuzaly
LikeGefällt 2 Personen
Danke danke. Das ist sehr lieb von dir.
Auf das Unkraut!! 😉
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch!
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr! ❤
LikeLike