…wer schaut da aus dem Häuschen? Lust mit zu raten? Ich würde mich freuen, wenn ihr nebst Titelbild, die Bewohner dieser Knospigen-Häuschen benennt. In jedem Ding ist Schönheit verborgen – aber nicht jeder vermag sie zu sehen. Autor Unbekannt Viel Spaß beim knobeln wünscht Mion
Kategorie: Frühling
Nicht vergessen!
Wir sind wieder hier. Wir hoffen, du hast uns nicht vergessen. Waren nur kurz weg. Hast du uns vermisst? Wir habe dich vermisst! Jetzt sind wir wieder da! Im Blumenfachgeschäft sind wir schon längst vergriffen, in freier Natur schlägt just unsere blaue Stunde. Es gibt zig Arten und Sorten. Wild, kultiviert, gekreuzt. Wir sind die Sippe der Vergissmeinnicht (Myosotis ssp.). Nicht…
Die Kleine Knopfrose
Wächterin Diese Kleine Knopfrose, habe ich einst in meinen Garten eingeladen. Sie nahm die Einladung an und blieb. Tag ein, Tag aus sitzt sie nun neben meinem Gemüsebeet und hält wache. Sie wäscht den Boden von Gift rein. Vielleicht auch von manchem Wortgift, welches über den Zaun, aus Nachbarsgarten, schwabbt. Ihr kennt die Knopfrose unter dem Namen Pimpinelle…
Zitrone vs. Blues
Zitrone vs. Blues, ist Englisch, zu Deutsch heißt diese: Zitrone gegen Trübsinn. Der Frühling macht Pause, draußen ist es kalt. Es regnet, es schneit, es hagelt, es ist windig bis stürmisch. Einfach verdammt ungemütlich. Wir wollen aber keinen Trübsinn blasen, deshalb werden wir aktiv und zaubern uns Lemon Curd (Zitronenaufstrich), nach dem Original Rezept von…
Sauer macht lustig!
Sauer macht lustig! So der schlaue Volksmund. Zitronen sind sauer, ergo sie machen lustig. Nicht nur das, Zitronen machen auch gesund! Erkältungsblues In kalten Winter- oder Frühlingstagen, wenn uns mal wieder eine Erkältung voll im Griff hat, trinken wir eine „Heiße Zitrone“. Aber wieso, trinken wir dieses Heißgetränk. Die Inhaltsstoffe der Zitrone heilen, so unglaublich…
Vertrauen in Knospige Zeiten
Der Frühling lässt sich nun nicht mehr aufhalten, auch nicht durch ein paar Minusgrade. Der Apfelbaum blüht, dies bedeutet für den Phänomenologen und motivierte Gärtner, der Frühling ist da. Die etwas kühleren Tage, geben den letzten Samenkörnern von Kühl- und Kaltkeimern die Chance zu keimen! Unsere Natur verkraftet kurzzeitigen Frost, selbst wenn uns vorübergehend Bang zu Mute ist. Vertrauen!…
Himmlische Boten
Laß mich ein Engel sein, flehte die Raupe – da erschuf Gott den Schmetterling. © Birgit Hopstock-Bänsch Der Schmetterling. Ein gern gesehener Gast im Garten. Doch bis er zu einem wunderschönen Falter wird, ist er jene unliebsame Raupe. Achtsame Gärtner respektieren auch diesen Zustand, mit dem Wissen, dass jenem Kokon, nach einiger Zeit, ein wunderschöner Tag- oder…
Raritäten: Bitte entfernen!
„Bitte bringen Sie Ihren Garten in einen ordnungsgemäßen Zustand und entfernen Sie das Unkraut.“ So ähnlich klingt es, wenn man schriftlich dazu aufgefordert wird, seinen Garten der gewünschten Norm entsprechen zu gestalten. Ich dachte die Zeiten des Kommunismus sind vorüber. Unkraut in Kleingärten ist, per Gartenordnung, nicht verboten. Es sind lediglich diverse Pflanzen, in Kleingartenanlagen verboten,…
Rassismus
Definition Rassismus Rassismus ist die Ansicht, dass MENSCHEN einer bestimmten Rasse weniger wert sind als andere und dass ihre soziale und politische Unterdrückung deshalb gerechtfertigt ist. So lautet die allgemeine Definition, wenn man Rassismus, in eine Suchmaschine eingibt. Der MENSCH! Der MENSCH spielt Gott und entscheidet, wer es Wert ist respektiert und akzeptiert zu werden. Wer ist dieser MENSCH? Ein…
Weil es so schön war…
…lass‘ uns noch einmal spazieren gehen. Ein letztes Mal. Entlang der Wiese am Haus. Heute müssen wir Abschied nehmen. Nach scharfem Schnitt folgt Regeneration. Reinkarnation. Unser kleiner grüner Kosmos wird gehn‘, um wieder auf zu erstehn‘. Wie ein Phönix? Aus grüner Asche in neuem Glanz. Legen wir uns ein letztes Mal ins Gras, um Abschied zu nehmen. Abschied…
Der Unfall
Ein Unfall, ist ein Fall der nicht eintreten sollte. So wie das Unkraut ein ’nicht‘- Kraut ist, welches nicht existieren sollte. Ausführlich darüber philosophiert, habe ich einst, in diesem Beitrag, hier. Der Fall um den es hier geht, der nicht eintreten sollte, ist jener über die Verbreitung des Persischen Ehrenpreis (Veronica persica). Er war ein botanisches…