Die Kleine Knopfrose

Wächterin Diese Kleine Knopfrose, habe ich einst in meinen Garten eingeladen. Sie nahm die Einladung an und blieb. Tag ein, Tag aus sitzt sie nun neben meinem Gemüsebeet und hält wache. Sie wäscht den Boden von Gift rein. Vielleicht auch von manchem Wortgift, welches über den Zaun, aus Nachbarsgarten, schwabbt. Ihr kennt die Knopfrose unter dem Namen Pimpinelle…

Unkraut des Monats: Löwenzahn

Mit dem April erblüht der Löwenzahn. Taraxacum officinale. Er ist das Superunkraut, mit… ….super dicken Pfahlwurzeln, welche man nur mit Müh‘ und Not vollständig entfernen kann. Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, ob dies überhaupt notwendig ist. Denn es gibt kaum einen Frühjahrsputzer-Tee in dem Löwenzahn nicht vertreten ist. Möglicherweise folgt man einfach nur fiktiven…

Der Frohe Bote

Hallo meine liebe Leserschaft, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, eure Kommentar zu lesen und zu sehen, wie viel Freude ihr beim Rätseln  hattet. Nun soll das Rätselraten ein Ende haben, ich löse auf. Viele lagen richtig. Unser Froher Bote ist der Gämswurz. Auf dem Foto ist die Sorte „Little Leo“, zu Deutsch, kleiner…

Wer ist dieser Frohe Bote?

Wer bin ich? Ich bin mal groß, mal klein. Meine Hüllblätter und Röhrenblüten, sind gelb. Meine Blätter sind hellgrün, herzförmig und leicht gezähnt. Ich blühe von April bis Mai, in milden Regionen auch schon Ende März und somit bin ich einer der Ersten Nektar Lieferanten für Biene und Co. Ich bin eine ausdauernde, krautige Pflanze….

Vergessen: Heirloom #3

Vergessen, so wie diese Tomaten über den Winter, haben wir den Ursprung Selbiger. Die Wildtomate. Solanum pimpinellifolium. Wildtomaten, sind gerade mal kirschgroß. Sie sind robuster und widerstandsfähiger gegen die, oft gefürchtete, Kraut- und Braunfäule. Eine Sonderbehandlung, mit Überdachung braucht, dieser Kraftbrotz nicht. Im Gegenteil, wäre der Boden zu Nährstoffhaft, würde die Wildtomate mehr Blattmasse, als Blüten bilden….

Heirloom #2: Interpretation- Wilderbse

Über die Gemüseerbse habe ich schon berichtet, heute eine neue Interpretation und Sorte dieser tollen Frucht. Definition Interpretation Definition stammt vom lateinischen ‚definito‘ ab und heißt Abgrenzung. Interpretation, ebenfalls aus dem lateinischen, leitet sich von ‚interpretatio‘ ab, was Übersetzung, Auslegung, Erklärung, bedeutet. Interpretation = VERSTEHEN! Medium-Medien Jedes Medium, jede Aussage, jedes Handeln ist demnach, für uns Menschen, reine Interpretationssache….