Zitrone vs. Blues

Zitrone vs. Blues, ist Englisch, zu Deutsch heißt diese: Zitrone gegen Trübsinn. Der Frühling macht Pause, draußen ist es kalt. Es regnet, es schneit, es hagelt, es ist windig bis stürmisch. Einfach verdammt ungemütlich. Wir wollen aber keinen Trübsinn blasen, deshalb werden wir aktiv und zaubern uns Lemon Curd (Zitronenaufstrich), nach dem Original Rezept von…

Sauer macht lustig!

Sauer macht lustig! So der schlaue Volksmund. Zitronen sind sauer, ergo sie machen lustig. Nicht nur das, Zitronen machen auch gesund! Erkältungsblues In kalten Winter- oder Frühlingstagen, wenn uns mal wieder eine Erkältung voll im Griff hat, trinken wir eine „Heiße Zitrone“. Aber wieso, trinken wir dieses Heißgetränk. Die Inhaltsstoffe der Zitrone heilen, so unglaublich…

Raritäten: Bitte entfernen!

„Bitte bringen Sie Ihren Garten in einen ordnungsgemäßen Zustand und entfernen Sie das Unkraut.“ So ähnlich klingt es, wenn man schriftlich dazu aufgefordert wird, seinen Garten der gewünschten Norm entsprechen zu gestalten. Ich dachte die Zeiten des Kommunismus sind vorüber. Unkraut in Kleingärten ist, per Gartenordnung, nicht verboten. Es sind lediglich diverse Pflanzen, in Kleingartenanlagen verboten,…

Kleine Herzensangelegenheit

Ich möchte eine kleine Herzensangelegenheit teilen. Mit dir! Sie ist so klein, dass sie kaum Erwähnung findet. Aber, dies bedeutet nicht, dass sie nicht wichtig ist. Sie ist wichtig, sehr wichtig, denn sie birgt neues, gesundes Leben in sich. Komm mit mir, ich möcht‘ sie dir zeigen. Lass uns spazieren gehen, gleich hier, entlang der Wiese am Haus. Legen…

Wildes Pesto

Super schnell, super einfach und super lecker ist dieses Wilde Pesto. Warum wild? Wild, weil ihr einfach alles an Kräutern, hinein tun könnt was gerade am sprießen ist, z.B. Giersch, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Bärlauch um nur ein paar zu nennen. Hier das Freie und ‚Wilde Rezept‘, macht es nach Gefühl und es wird am Besten: ca. 100…

Unkraut des Monats: Löwenzahn

Mit dem April erblüht der Löwenzahn. Taraxacum officinale. Er ist das Superunkraut, mit… ….super dicken Pfahlwurzeln, welche man nur mit Müh‘ und Not vollständig entfernen kann. Vielleicht sollte man sich mal Gedanken machen, ob dies überhaupt notwendig ist. Denn es gibt kaum einen Frühjahrsputzer-Tee in dem Löwenzahn nicht vertreten ist. Möglicherweise folgt man einfach nur fiktiven…

Heirloom #2: Interpretation- Wilderbse

Über die Gemüseerbse habe ich schon berichtet, heute eine neue Interpretation und Sorte dieser tollen Frucht. Definition Interpretation Definition stammt vom lateinischen ‚definito‘ ab und heißt Abgrenzung. Interpretation, ebenfalls aus dem lateinischen, leitet sich von ‚interpretatio‘ ab, was Übersetzung, Auslegung, Erklärung, bedeutet. Interpretation = VERSTEHEN! Medium-Medien Jedes Medium, jede Aussage, jedes Handeln ist demnach, für uns Menschen, reine Interpretationssache….

Heirloom #1: Wunderheiler- Wilder Spargel

Spargel, ein Wunderheiler?? Spargel -ein Gemüse-, teils beliebt, teils unbeliebt. Geschmackssache! Dies ist verständlich, aber Heilung, durch den Verzehr eines Gemüses? Ja, dies ist möglich! Spargel Gattungen gibt es übrigens viele, wie Sand am Meer. Unsere Priorität gilt heute dem Gemüsespargel. Wer ihn liebt, dem sei empfohlen weiter zu lesen, aber auch dem Zweifler, lege ich es…

Heirloom – Erbstücke

Heirloom, hört sich sehr exotisch an, ist es, bis auf den Namen, aber nicht. Heirloom, kommt aus dem Englischen und heißt nicht anderes als Erbstück.  Was haben denn Erbstücke, mit dem Garten, zu tun?! Sehr viel, denn unser unabhängiges Gärtnern, vor allem unser Saatgut ist bedroht. Bedroht von großen Firmen wie Monsanto (Monsanto ist Saatgut-Marktführer), die dafür sorge trugen, dass…

Holler

Gestern habe ich das Erste mal Hollunderblüten-Geleé gemacht und ich muss sagen, es schmeckt einfach super!! Irgendwie nach Sonne und Guter Laune. Und es war auch nicht schwer: 15-20 Blütendolden, davon die Blüten ab rupfen und über Nacht, mit dem Saft von 3 Zitronen und einem Liter Wasser, in einem Topf mit Deckel, ziehen lassen. Ich…